Dein Warenkorb ist gerade leer!

Werden auch Sie noch heute unser Hotel-Partner und profitieren von unserem Netzwerk der Kulinarik.
Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. Eine Situation, bei der wir nicht länger tatenlos zusehen können. Unser Ziel ist es, den Berufs-Nachwuchs zu fördern und zu motivieren. Das ausgezeichnete Netzwerk der ChefHeads-Club der Küchenchefs kann eine Veränderung am Markt herbeiführen. Warten und hoffen Sie nicht auf Ihren Kandidaten, sondern nutzen Sie unsere Kontakte bei Recruiting-ChefHeads.
Wir sind in der Branche zuhause, durch jahrelange Beschäftigung in der Gastronomie. Die Anforderungen und das jeweilige Auswahlverfahren der Kandidaten und Bewerbern ist bei uns durch meist persönlichen Kontakt präziser als bei anderen Anbietern oder Personalvermittlungen.
Wir ChefHeads arbeiten im Gegensatz zum Personalberater und Personal-vermittlungs-Gesellschaften ausschließlich mit Direktansprache – wir werben KEINE potentielle Kandidaten und Bewerber aus dem Umfeld ab.
Der Fachkräftemangel betrifft im Prinzip alle Wirtschaftsbereiche und in einer Studie der IHK Freiburg wird dieser als Hauptproblem der regionalen Wirtschaftsentwicklung gesehen. Besonders in ländlichen Regionen wirkt sich demnach der demographische Wandel stärker aus, da junge Menschen in die Städte abwandern. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass die Frage nach Fachkräften aus dem Ausland und Modellen des Austausches immer virulenter werden. Die Aktualität des Projekts „Chefs to Chefs“ mit seiner institutionellen Kooperation sowie der Perspektive eines Fachkräfteaustausches von Absolventen der COSDA wird bei diesem Aspekt ebenfalls deutlich.
Vorteil Eins
Direkte Zielgruppenansprache & Netzwerk zu Spitzenköchen.
Standort Eins
Beschäftigungsart Eins
Vorteil Drei
Präsenz im ChefHeads-Club-Magazin.
Standort Eins
Beschäftigungsart Eins
Vorteil Zwei
Zugang zu Branchentrends & Innovationen.
Standort Eins
Beschäftigungsart Eins
Vorteil Vier
Mehr Reichweite & Empfehlungsmarketing.
Standort Eins
Beschäftigungsart Eins

In Zeiten des Fachkräftemangels reicht es nicht mehr, bei Bedarf ab und zu eine Anzeige zu schalten, um offene Stellen im Team zu besetzen. Vielmehr gilt es umzudenken und neue Maßnahmen der internen und externen Kommunikation zu entwickeln. Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt fühlen und Entwicklungs-chancen im Job sehen, kündigen seltener.
Junge Kolleg*innen, die sich wohl fühlen, bleiben nach Beendigung der Ausbildung. Wir analysieren mit Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Teams sowie Möglichkeiten der Optimierung von Arbeitsbedingungen.
Wir beraten Sie um am ERASMUS+ Programm teilzunehmen und „Studierende“ aus der Tourismusfachschule COSDA für eine Zeit von 3 Monaten nach Deutschland zu holen.
Die „Studierenden“ stehen kurz vor ihrer Abschlußprüfung!
Nach den 3 Monaten bei Ihnen im Betrieb, kehren die „Studierenden“ zur Abschlussprüfung nach Spanien an die COSDA zurück und könnten dann nach ihrem bestandenen Abschluss wieder bei Ihnen in Vollzeit beschäftigt werden.
Die ChefHeads unterstützen Sie bei der Anmeldung zum Erasmus+ Programm und auch während der Zeit mit den „Studierenden“. Wir haben Spanisch sprechende Kollegen die uns dabei unterstützen.
Voraussetzung ist eine Partnerschaft mit den ChefHeads-Club der Küchenchefs.
Wir starten momentan mit drei Betrieben im Bergischen Land und drei Betrieben im Münsterland.
Hotel Altenberger Hof • Hotel-Restaurant Zur Post • Parkhotel Wasserburg • Hotel Bügener • Café Pieper • Anhauser Land- und Golfhotel
IHRE VORTEILE
• 400 € monatliches Taschengeld für den Studierenden vom ERASMUS+ Programm bezahlt
• keine Anmeldung und soziale Kosten für Sie und Ihren Betrieb
• Bindung an Ihren Betrieb nach dem Abschluss
VORAUSSETZUNGEN für den Betrieb – KRITERIEN
- UNTERKUNFT
Bereitstellung einer adäquaten Unterkunft für die Zeit (3 Monate) - VERPFLEGUNG
Für Verpflegung und Getränke müsste in der Zeit gesorgt werden - GOODIE
Eine attraktive kostenlose Zugabe, zusätzlicher Anreiz wie z. B. ein Job-Ticket
DREI SCHRITTE ZU GEEIGNETEN FACHKRÄFTEN
- REGISTRIEREN
Sie erklären sich schriftlich bereit, an dem Erasmus+ Programm mit der Tourismusfachschule COSDA teilzunehmen und die Anforderungen zu erfüllen. - AUDIT
Wir von den ChefHeads werden Sie besuchen und mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen. Besichtigung des Betriebes und der Unterkunft für den/die Kandidat:en.
SIE HABEN FRAGEN ZU „CHEFS TO CHEFS“?
Wir antworten gerne!
Tel.: +49 (0) 2174 8927227
E-Mail: info@chefheads.de - TEILNAHME
Nach der Besichtigung des Betriebes werden die Formalitäten für die Anmeldung an Erasmus+ Programm Vorort ausgefüllt. Formular in Deutsch
übersetzt