Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zum dritten Mal lud das Waldorf Astoria Berlin am 14. Oktober 2025 zur großen Charity-Gala zugunsten der Stiftung KinderHerz ein. Unter dem diesjährigen Motto „Argentinische Nacht“ erlebten rund 150 geladene Gäste einen Abend voller kulinarischer Highlights, Herzlichkeit und Engagement.
Ein kulinarisches Fest für die Herzkinder
Wie in jedem Jahr stand auch 2025 die Veranstaltung im Zeichen des Genusses und der Solidarität. Der Präsident der Köchevereinigung „ChefHeads – Club der Küchenchefs“, Guido Fritz, organisierte wieder eine erlesene Auswahl an Spitzenköchen, die sich ganz dem argentinischen Thema widmeten und an mobilen Kochstationen im Foyer des Ballsaals live ihre Spezialitäten zubereiteten – selbstverständlich ehrenamtlich.

Genussreise durch Argentinien
Für die Gäste öffnete sich ein kulinarisches Panorama, das die Vielfalt der argentinischen Küche auf eindrucksvolle Weise widerspiegelte:






- Chakall begeisterte mit vegetarischen Empanadas und gefüllten Paprika mit Ei, Käse und Frühlingszwiebeln. Zudem servierte er Rib Eye, Bife de Chorizo und Rippchen mit Dominokartoffeln und Criolla-Sauce.
- Tobias Beck brachte mit seinem klassischen Choripán – gegrillte Chorizos im Baguette mit viel Chimichurri – echtes Streetfood-Feeling ins Foyer.
- Octavio Oses Bravo präsentierte „Locro“, einen herzhaften, traditionellen Eintopf aus Bohnen, Kartoffeln, Kürbis und verschiedenen Fleischsorten.
- Fernando Elvira verwöhnte mit Roastbeef mit Chimichurri und Rosmarinkartoffeln sowie mehreren Empanadas-Varianten.
- Daniel Behrendt servierte argentinische Rotgarnelen mit Bohnen, Mango, Chili und Koriander – eine raffinierte Fusion aus Schärfe und Frische.
- Für den süßen Abschluss sorgten Guadalupe Fernandez Mejia und Jakob Schottstädt mit Mini-Churros mit Dulce de Leche, Mini-Alfajores de Maicena und einer Praline de Chocotorta.
- Alain Gauvrit kochte in Vertretung und Gedenken an Marc Blestel und rundete das Menü mit einem Dessertklassiker ab: „Queso y dulce de batata“, Karamelflan, marinierter Apfel und Koriander.

Starke Partner und bewegende Worte
Unterstützt wurde der Abend von zahlreichen Partnern und Sponsoren. Tripodi stellte das Fleisch und die Chorizos zur Verfügung, während Grupo Colomé mit edlen argentinischen Weinen für die passende Begleitung sorgte. Auch Künstlerinnen und Künstler wie Chantale Nurse, Rolando Guy und die Tänzer der Mala Junta sorgten für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.
Nach der Eröffnungsansprache von Christian Schwenke, General Manager des Waldorf Astoria Berlin, und seiner Assistentin Manon Lange-Prollius, begrüßte Guido Fritz die Gäste, stellte die beteiligten Köche vor und erläuterte den Ablauf des „Walking Dinners“. Sylvia Paul, Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz, berührte das Publikum mit bewegenden Worten über die wichtige Arbeit ihrer Stiftung und darüber, wie die Spenden direkt den kleinen Herzpatienten zugutekommen.
Prominenz und großzügige Spendenbereitschaft
Zu den Gästen zählten zahlreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie, Kultur und Diplomatie – unter ihnen die argentinische Botschafterin Betina Pasquali De Fonseca mit ihrem Gatten sowie der Botschafter von Monaco, ein treuer Unterstützer der Veranstaltung seit vielen Jahren.
Durch Ticket- und Losverkäufe kamen an diesem Abend über 10.000 Euro für die Stiftung KinderHerz zusammen – ein großartiges Ergebnis, das zeigt, wie stark die Verbindung von Genuss und sozialem Engagement sein kann.
Ausblick
Auch 2026 wird das Waldorf Astoria Berlin gemeinsam mit den ChefHeads wieder zu einer großen Charity-Gala laden. Das kulinarische Motto steht bereits fest: „Polen“ – ein weiteres Land, dessen Aromen und Spezialitäten die Gäste mit auf eine neue Genussreise nehmen werden.