Arabische Pracht trifft auf weltgewandte Kulinarik

Waldorf Astoria Ras Al Khaimah Dubai

Ein Ort, der nicht nur beherbergt, sondern inspiriert.

Wer sich von Dubai aus Richtung Norden aufmacht, verlässt das pulsierende Treiben der Megametropole und taucht nach rund einer Stunde Fahrt ein in eine andere Welt: In die ruhige, fast kontemplative Atmosphäre von Ras Al Khaimah – dem nördlichsten Emirat, das zunehmend zum Geheimtipp unter Luxusreisenden avanciert. Im Herzen dieser Wüstenoase, direkt an einem privaten Küstenabschnitt, liegt das majestätische Waldorf Astoria Ras Al Khaimah.
Es ist ein Hotel, das sich mit Grandezza präsentiert, ohne protzig zu sein. Und es ist ein Ort, an dem Kulinarik auf höchstem Niveau zelebriert wird.


Ein Palast für moderne Nomaden

Die Architektur des Hauses erinnert an die goldene Ära der Scheichtümer: opulente Fassaden, detailreiche arabische Ornamente, kuppelförmige Dächer, fein gearbeitete Mashrabiya-Gitter und handgelegte Mosaikböden. Doch trotz aller Traditionalität ist das Design nie rückwärtsgewandt – sondern durchdacht kombiniert mit modernem Luxus. Die 205 Zimmer und Suiten, im Moment entstehen im Tower Waldorf Astoria Recidences, gehören zu den größten in den
Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie verfügen über bodentiefe Fenster, weitläufige Marmorbäder mit frei stehender Badewanne, Ankleidezimmer und Balkone mit atemberaubendem Ausblick auf das Meer, den 18-Loch-Golfplatz oder das Wüstengebirge. Besonders erwähnenswert für reisende Köch:innen, Gastronomen und Food-Ästheten: Die Executive Suiten mit separaten Wohn- und Essbereichen laden geradezu ein, dort private Tastings, Meetings oder einfach inspirierte Genussmomente zu veranstalten – mit Room Service auf Gourmet-Niveau.


Kulinarik auf Sterneniveau – ohne Allüren

Ein Herzstück des Hauses ist seine außergewöhnliche kulinarische Vielfalt. Unter der Leitung international erfahrener Executive Chefs entstand eine Sammlung von Restaurants, die authentisch, kreativ und technisch beeindruckend arbeiten – jedoch stets ohne unnötigen Pomp.

Lexington Grill & Bar

Das Aushängeschild. Hier trifft New Yorker Steakhouse-Charme auf arabische Raffinesse. Die Küche ist präzise, produktverliebt, technisch auf den Punkt. Dry Aged Beef wird vor Ort im eigenen Reifeschrank 28 bis 45 Tage lang veredelt. Wagyu aus Japan, Black Angus aus Australien und Lammrücken aus Neuseeland – alles in einer offenen Showküche zubereitet. Die Bar liefert dazu Pairings von außergewöhnlicher Tiefe: Neben einer exzellenten Weinkarte (über 350 Positionen, darunter Raritäten aus dem Libanon und Südafrika) wird eine Reihe von hauseigenen Barrel-Aged-Cocktails angeboten.

UMI – Japanische Haute Cuisine

Hier regiert der Rhythmus des Messers: Sushi-Meister mit über 20 Jahren Erfahrung zelebrieren Omakase-Menüs, die durch klare Struktur und makellose Handwerkskunst bestechen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Teppanyaki-Station, bei der jedes Dinner zur Performance wird – spektakulär, aber nie überinszeniert. Die Auswahl an Sake und japanischen Whiskys macht UMI zu einem Mekka für Fans authentischer Nippon-Küche.


Qasr Al Bahar

Das ganztägige Restaurant überzeugt mit einem weitläufigen, lichtdurchfluteten Raumkonzept und einer großzügigen Terrasse mit Blick auf Pool und Palmen. Morgens wird hier ein internationales Frühstück serviert, das kaum Wünsche offenlässt: Von frisch gebackenem arabischen Fladenbrot und Hummus über handgerollte französische Croissants bis zu asiatischen Suppenstationen.
Fotocredits: Waldorf Astoria Ras Al Khaimah

Teile diesen Beitrag:
author avatar
Guido Fritz
Verified by MonsterInsights