Dein Warenkorb ist gerade leer!
Charity-Abend mit Dieter Müller, Marlon Rademacher und Winzer Christian Schardt zugunsten der Stiftung KinderHerz

Wenn sich eine Kochlegende, ein aufstrebender Sternekoch und ein Spitzenwinzer zusammentun, entsteht ein Abend, der weit über Kulinarik hinausgeht. Am 5. September 2025 lud das Restaurant La Cuisine Rademacher in Köln-Delbrück zu einem Charity-Dinner zugunsten der Stiftung KinderHerz – ein Ereignis, das für die 40 Gäste gleichermaßen Genuss, Inspiration und tiefere Bedeutung bot.
Meister und Schüler – ein Generationendialog auf dem Teller
Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Köche, die unterschiedliche Generationen der Haute Cuisine repräsentieren. Dieter Müller, vielfach ausgezeichneter Koch, Buchautor und Namensgeber der „Schule der feinen Aromen“, gilt als einer der prägendsten Köche Deutschlands. Seine klassischen Kreationen wie die Créme Brûlée & Praline von der Gänseleber oder der legendäre Cappuccino von Curry und Zitronengras sind nicht nur Gerichte, sondern kulinarische Meilensteine.
„Es ist mir eine Freude, Gerichte aus meiner langen Laufbahn hier noch einmal für einen guten Zweck präsentieren zu dürfen. Aber noch schöner ist es zu sehen, wie die nächste Generation ihren ganz eigenen Stil entwickelt“, sagte Müller am Rande des Abends.
An seiner Seite: Marlon Rademacher, Hausherr und Sternekoch des La Cuisine Rademacher. Rademacher steht für eine moderne, präzise und zugleich weltoffene Küche. Sein Gang, die geräucherte Fjordforelle mit Nussbutterschaum, Kyoto-Lauchöl und Pinienkernen, zeigte eindrucksvoll sein Gespür für Balance und Eleganz. Den Hauptgang, Wagyu-Filet aus Miyazaki mit Steinpilzen, Wintertrüffel und Jus, inszenierte er als meisterhaftes Statement seiner Handschrift – kraftvoll, puristisch und doch raffiniert.
„Mit Dieter Müller zu kochen, ist für mich ein Stück kulinarische Geschichte hautnah. Dieser Abend zeigt, wie stark uns die Leidenschaft für unsere Gäste und für die Sache verbindet“, betonte Rademacher.
Dieses Zusammenspiel zwischen kulinarischem Erbe und innovativer Weiterentwicklung verlieh dem Abend eine besondere Tiefe: Müller und Rademacher ergänzten sich, als würden Tradition und Moderne im perfekten Dialog stehen.



Wein in doppelter Dimension
Die kulinarischen Kunstwerke wurden begleitet von Weinen des Weinguts Christian Schardt aus Bullay an der Mosel. Schardt, vielfach ausgezeichneter Winzer, ist bekannt für seine präzisen, terroirbetonten Rieslinge. Für diesen Abend wählte er eine ungewöhnliche Herangehensweise: Zu jedem Gang servierte er zwei Jahrgänge – 2023 und 2024. So konnten die Gäste die feinen Unterschiede im Charakter der Weine herausschmecken.
Eine Blindverkostung im schwarzen Glas sorgte zusätzlich für Spannung und Aha-Momente. Mit Humor und Fachwissen moderierte Schardt die Weinreise. „Wein soll nicht nur schmecken, er soll Geschichten erzählen. Dass unsere Gäste die Unterschiede zwischen zwei Jahrgängen erleben konnten, macht mich besonders stolz“, so der Moselwinzer.






Genuss trifft Herz
Neben den kulinarischen und vinophilen Höhepunkten wartete der Abend mit einem weiteren Highlight auf: einer Charity-Auktion. Unter der energiegeladenen Moderation von Christian Schardt wurden ein signiertes Foto von Marlon Rademachers „Signature Dish“ sowie die erste BRAGARD-Kochjacke mit Michelin-Stern für jeweils 3.000 Euro versteigert.
Zusammen mit den Spenden aus dem Ticketverkauf – pro Gast gingen 65 Euro an die Stiftung – kam ein eindrucksvoller Betrag zusammen. Insgesamt 6.000 Euro aus der Auktion sowie die Ticketerlöse fließen in das Projekt BioPacer der Uni-Klinik Aachen, das innovative Lösungen für Kinder mit Herzkrankheiten erforscht.
„Am Ende ist es dieses Miteinander, das zählt – wenn Spitzenküche, Wein und Engagement für Kinder ein gemeinsames Ziel finden“, fasste Müller den Abend treffend zusammen.
Fazit
Der Charity-Abend im La Cuisine Rademacher war mehr als ein exklusives Dinner. Er war ein Zeichen dafür, dass kulinarische Exzellenz und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Die Gäste erlebten einen Abend, an dem nicht nur der Gaumen, sondern auch das Herz berührt wurde – dank zweier großartiger Köche, eines leidenschaftlichen Winzers und vieler großzügiger Unterstützer.