Gemeinsam statt einsam: Die „Big Five“ am Herd

Wenn fünf Spitzenköche gemeinsam zum Genuss bitten, wird aus einem Bergdorf ein kulinarischer Hotspot. Die zweite Ausgabe des Festivals „Top Taste of Grindelwald“ war ein Fest für Gaumen, Augen und Herz – und ein Vorbild an kollegialem Miteinander.
Grindelwald – Der Name allein verspricht eine spektakuläre Kulisse. Doch Anfang Juni wurde das Eiger-Dorf nicht nur zur Bühne für eindrucksvolle Naturpanoramen, sondern auch zum Schauplatz großer Kochkunst. Fünf Küchenchefs mit insgesamt 75 GaultMillau-Punkten und einem Michelin-Stern veranstalteten gemeinsam das zweite „Top Taste of Grindelwald“ – eine
Gourmet-Feier mit Tiefgang, Kreativität und familiärem Spirit.

Gemeinsam statt einsam: Die „Big Five“ am Herd
Die Gastgeber:
• Adrian Bolsmann – Hotel Schweizerhof (14 Punkte)
• Dávid Imre Rózsa – Hotel Belvedere (15 Punkte, 1 Michelin-Stern)
• Aurélien Mettler – Hotel Fiescherblick (15 Punkte)
• Urs Gschwend – Bergwelt Grindelwald (15 Punkte)
• Paul Cabayé – Hotel Glacier (16 Punkte)

Was sie verbindet? Leidenschaft für Qualität, tiefer Respekt für Produkt und Region – und spürbare Freude an kollegialer Zusammenarbeit. Beim Festival präsentierten die fünf ihre kulinarischen Handschriften, jede inspiriert vom Heimatkanton des jeweiligen Küchenchefs. Die Herangehensweise war individuell – das Ziel ein gemeinsames: ein Erlebnis zu schaffen, das Gäste wie Kollegen begeistert.


Kreativität trifft Heimatgefühl
So servierte Urs Gschwend aus dem Thurgau ein Shrimp-Ceviche mit Holunder-Rhabarber Gazpacho, gefolgt von einer „Pulled Peking Duck“ im Bun mit Gurken-Kimchi – inspiriert von seiner letzten Chinareise, begleitet von einer Essenz mit Entenei-Stich.
Adrian Bolsmann interpretierte das Wallis kulinarisch mit Gitzi-Ravioli auf Selleriepüree und einer raffinierten Berglinsen-Kreation auf Kartoffelwaffel – elegant, bodenständig, charakterstark.
Aurélien Mettler, verwurzelt im Neuenburger Jura, zeigte Fleischkompetenz pur mit Carne Crudo-Tatar, Secreto vom Grill und duftender Pilzsauce – das Ganze verfeinert mit Selleriemousse und eingelegten Tomaten.
Paul Cabayé, ursprünglich aus Frankreich, machte die Waadt zu seinem „canton de coeur“: Mit einer Frühlingskreation aus Kapuzinerkresse-Sorbet, Kohlrabi, Apfel und Dillöl sowie einer Lachsforelle aus Cuibert mit Combava-Beurre blanc setzte er auf Präzision, Frische und Balance.
Dávid Imre Rózsa, frisch aus Budapest zurück, ging konsequent vegetarisch – als Probelauf für ein neues fleischloses Menü im „1910 Gourmet by Hausers“. Sein Pilzsalat mit kaltem Eiger-Kaffee und das Heusüppchen mit Erbsen überzeugten mit Tiefe, Regionalität und über raschender Aromatik.


Auf Augenhöhe: Austausch, Authentizität und Handwerk
Was das Festival besonders macht, ist nicht nur die hohe Qualität der Gerichte, sondern der kollegiale Geist, mit dem die Köche sich begegnen. Man besuchte sich an den Stationen, diskutierte, kostete, stieß am Abend gemeinsam an. Für ChefHeads ein Paradebeispiel gelebter Küchen-Community.
Auch die Streetfood-Sektion vor der „Bergwelt“-Terrasse trug zur Stimmung bei: dort wurden Alpkäse- und Trüffelwürste am offenen Feuer zubereitet – live und handgedreht von Metzger-Urgestein Reto Lötscher an einem 300 Jahre alten Fleischwolf.


Käsewagen, Champagner – und ein Blick auf 2026
Ein imposanter Käsewagen, feine Desserts, Kuonen-Weine, Terravigna-Pairings und Perrier Jouët-Champagner rundeten den Abend ab – 82 leere Flaschen zeugten am nächsten Morgen von ausgelassener Stimmung. Eine Neuheit war der „The Wall“-Gin von Rugenbräu, destilliert auf dem Eigergletscher, designt nach der berühmten Nordwand.


Save the Date:

Die nächste Ausgabe findet vom 29. bis 31. Mai 2026 statt – und wer diesen
kulinarischen Gipfel der Leidenschaft verpasst, verpasst mehr als gutes Essen.
Fazit:
„Top Taste of Grindelwald“ zeigt eindrücklich, was möglich ist, wenn sich Top-Köche zusammenschließen, ohne Konkurrenzdenken – dafür mit umso mehr Herz, Respekt und Leidenschaft fürs Kochen. Ein echtes Vorbild – auch für die ChefHeads-Community.
Save the Date: 29. – 31. Mai 2026
Auch 2026 findet das Top Taste of Grindelwald Alpine Excellence Food Festival statt. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Plätze für die nächste Ausgabe dieses einzigartigen Genussfestivals.
Die Ticketbuchung ist ab sofort über den untenstehenden Button möglich.

Teile diesen Beitrag:
Verified by MonsterInsights