ChefHeads-Tipp: „Signatures“ ist kein Kochbuch für die Schublade – es ist Food-Porn, Storytelling und Zukunftsvision der österreichischen Küche in einem. „Signatures“ ist mehr als ein Kochbuch – es ist ein […]
ChefHeads-Tipp: „Wild“ von Wolfgang Müller ist das neue Standardwerk für alle, die Wildküche nachhaltig, kreativ und mit handwerklicher Perfektion erleben wollen. Wolfgang Müller, Metzgermeister und Spitzenkoch, präsentiert mit „Wild“ ein […]
ChefHeads-Tipp: „Saucen“ von Jens Rittmeyer ist das neue Standardwerk für alle, die ihre Küche mit perfektem Handwerk und großer Inspiration veredeln wollen. Mit „Saucen“ legt Sternekoch Jens Rittmeyer ein Standardwerk […]
Zürich bekommt ein neues kulinarisches Schwergewicht: Christian Jürgens, einer der profiliertesten deutschen Spitzenköche, wird künftig die gastronomische Leitung der Villa Florhof übernehmen. Diese Nachricht schlägt in der Schweizer Gastronomie ein, […]
Corporate F&B bei der Dorint Hotelgruppe Köln, im August 2025 – Im Zuge der kontinuierlichen Expansion wird das Führungsteam in der Konzernzentrale der Kölner Dorint Hotelgruppe – mit aktuell mehr […]
Julia Komp, von der jüngsten Sterneköchin Deutschlands zur international geprägten Unternehmerin – das Porträt einer Frau, die mit Neugier, Konsequenz und Courage die Spitzenküche neu denkt. Der Anfang: Zwischen rheinischer […]
Schritt für Schritt zum perfekten Teig Das Besondere auf einen Blick Bühne frei für neue Kreationen Neben allseits bekannten Teigen werden auch Kreationen wie Hybridteige vorgestellt. Innovative Rezepte für spezielle […]
Charity-Abend mit Dieter Müller, Marlon Rademacher und Winzer Christian Schardt zugunsten der Stiftung KinderHerz Wenn sich eine Kochlegende, ein aufstrebender Sternekoch und ein Spitzenwinzer zusammentun, entsteht ein Abend, der weit […]
Arabische Pracht trifft auf weltgewandte Kulinarik Ein Ort, der nicht nur beherbergt, sondern inspiriert. Wer sich von Dubai aus Richtung Norden aufmacht, verlässt das pulsierende Treiben der Megametropole und taucht […]
Balance zwischen europäischen Technikenund japanischer Finesse – Kindheit zwischen zwei KüchenweltenEs begann in München, an einem sonnigen Herbsttag des Jahres 1983. Mitten in dieser pulsierenden Stadt erblickte Tohru Nakamura das […]