Dein Warenkorb ist gerade leer!

Sven-Niklas Nöthel, geboren 1988, ist ein renommierter deutscher Sternekoch aus Mülheim an der Ruhr. Seine kulinarische Laufbahn begann nach einer erfolgreichen Zeit als Tennisspieler, während der er international auf ATP-Turnieren spielte. Verletzungsbedingt wandte er sich schließlich der Familientradition zu und begann seine Karriere in der Gastronomie.
Seine ersten Erfahrungen sammelte Nöthel im „Hummerstübchen“, dem mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant seines Vaters. Anschließend absolvierte er eine Kochlehre bei Sascha Stemberg im „Haus Stemberg“ (ein Michelin-Stern). Nach sechs Monaten wechselte er in das familieneigene Restaurant „Am Kamin“, um seine Mutter zu unterstützen. Dank der Kooperation mit seiner Essener Berufsschule konnte er Teile seiner Ausbildung direkt dort absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss übernahm er die Küchenleitung und
führte mit einem jungen, ambitionierten Team das Restaurant innerhalb von 15 Monaten zu ersten Auszeichnungen im Gault&Millau.



KÖCHE-PORTRAIT
Im November 2015 wurde Nöthel mit 28 Jahren als jüngster Sternekoch Nordrhein-Westfalens vom Guide Michelin ausgezeichnet. Sein Ansatz, hochwertige Produkte mit einfachen Komponenten zu kombinieren und dabei eine lockere Atmosphäre zu schaffen, hebt ihn in der Gastronomieszene hervor. Besonders bemerkenswert ist, dass die Köche im „Am Kamin“ ihre Kreationen persönlich am Tisch präsentieren, um Nähe zum Gast zu fördern.
Nöthel betont die Bedeutung von Disziplin und Teamarbeit, Werte, die er aus seiner Zeit im Leistungssport mitgebracht hat. Sein Ziel ist es, durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Experimentierfreude die Grenzen des Möglichen in der Küche auszuloten und dabei stets die Seele der Gäste zu berühren.
Sven Nöthel hat mit dem Restaurant [mod] 2022 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und der Event- und Hochzeits-Location [Freya] in Duisburg-Baerl zwei bemerkenswerte gastronomische Einrichtungen geschaffen, die sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch überzeugen. Die Namen stammen aus dem Nordischen und bedeuten mod = mutig; Freya = nordische Liebesgöttin und passt doch hervorragend zu einer Hochzeits-Location.

